top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DER DSGVO 

 

Die Website www.krist-els.de wird von der Krist ELS, Aufderhöher Str. 105, 42699 Solingen betrieben. Vertrauen ist die Grundlage unseres Unternehmens. Deshalb befolgt Krist ELS alle maßgeblichen Datenschutzgesetze und ist ständig um die Verbesserung des Datenschutzes bemüht. Diese Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website www.krist-els.de.

 

1. ALLGEMEINES

 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie anlässlich Ihres Besuches unserer Website über die Grundsätze, nach denen die Krist ELS mit Ihren Daten umgeht. Die verwendeten Begrifflichkeiten in der Datenschutzerklärung gehen aus den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hervor.

Die Datenschutzerklärung berührt dabei sowohl die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen als auch nicht-personenbezogenen Daten.

 

2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie beispielsweise Ihr Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP Adresse Ihres Rechners.

 

Nicht-personenbezogene Daten sind Daten, die nicht auf eine Person bezogen werden können, z.B. Daten über die allgemeine Nutzung der Website.

 

3. VERANTWORTLICHER

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die: Krist ELS, Gillicher Str. 14, 42699 Solingen. E-Mail: communication@krist-els.de , weitere Kontaktdaten siehe Impressum.

 

4. KONTAKT

 

4.1 KONTAKTAUFNAHME VIA KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten außerdem bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist 6 Art. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung - die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist für die Erfüllung der Vereinbarung über die Beantwortung Der Fragen bzw. Anliegen erforderlich) bzw. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung - basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO). Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

4.2 ONLINE STELLENBEWERBUNGEN / VERÖFFENTLICHUNG VON STELLEN ANZEIGEN

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.

(Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO).

 

Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO).

 

Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern (Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. –Durchsetzung).

 

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

5. ERHEBUNG PERSÖNLICHER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO in Verbindung mit Art 32. Abs. 1 DS-GVO und § 13 Abs. 7 Telemediengesetz (TMG)):

 

 

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

 

Diese Daten mit vollständigen, möglicherweise personenbeziehbaren IP-Adressen, die von uns aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffs-versuchen auf unseren Webserver gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert/gelöscht.

 

6. IHR RECHT

 

Sie haben gegenüber uns folgendes Recht hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

 

7. WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN

 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

 

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihr es begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

 

8. KOMFORTFUNKTION

 

Für eine optimale Darstellung unseres Internetauftritts (z. B. Anpassung auf verschiedene Bildschirmgrößen, einblendbares Menü, Eingabekontrolle des Kontaktformulars) setzen wir Techniken wie Javascript und CSS (cascading style sheets) ein. Die Nutzung dieser Techniken kann von Ihnen durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser abgeschaltet werden. In diesem Fall können aber Teile unseres Internetauftritts für Sie nicht mehr nutzbar sein.

 

9. DATEN IM IMPRESSUM

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir ausdrücklich. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

10. FRAGEN

Mit allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per Post unter der oben genannten Adresse oder per Email an communication@krist-els.de an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

11. UPDATE DER RECHTLICHEN HINWEISE

Diese Seite wird wiederkehrend geprüft und aktualisiert. Daher macht es aus Sicht des Websitebetreibers Sinn, die Regelungen immer wieder mal zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie Krist ELS Daten erhebt, verarbeitet und nutzt.

Stand Oktober 2019

bottom of page